Unvergessliche Ferien in unserem wunderschönen Fassatal, wo die ladinische Sprache gesprochen wird und Sie inmitten einer weltweit einzigartigen Bergwelt leben, den Dolomiten, die seit 2009 zum UNESCO-Welterbe gehören!
Das Val di Fassa im Herzen der Trentino-Dolomiten ist eines der faszinierendsten Reiseziele der Alpen und vermag jeden Besucher mit seiner Naturschönheit, seiner reichen ladinischen Kultur und einem breiten Angebot an Aktivitäten für jede Jahreszeit zu erobern. Umgeben von majestätischen Gipfeln wie dem Rosengarten, dem Langkofel und der Marmolada bietet das Tal ein einzigartiges Panorama, das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.
Im Sommer ist das Val di Fassa ein wahres Paradies für Natur- und Outdoor-Sportliebhaber. Die zahlreichen Wanderwege schlängeln sich durch Wälder, über blühende Wiesen und mit atemberaubenden Aussichten und sind sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet. Für Abenteuerlustige gibt es zahlreiche Klettersteige, Kletterwände und Mountainbike-Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Nervenkitzel-Suchende können sich im Paragliding versuchen und über einzigartige Landschaften fliegen, während Ruhesuchende bei Spaziergängen in malerischen Dörfern, die reich an Tradition und Geschichte sind, entspannen können. Darüber hinaus laden die Bergseen und einladenden Schutzhütten zu einer Pause mitten in der Natur ein.
Im Winter verwandelt sich das Tal in ein wichtiges Reiseziel für den Schneesport. Mit über 200 Kilometern bestens präparierter Pisten und modernen Liftanlagen ist es der ideale Ort für alpines Skifahren und Snowboarden. Das Val di Fassa ist Teil des berühmten Skikarussells Dolomiti Superski, zu dem auch die bekannte Sellaronda gehört, die es Ihnen ermöglicht, das Sella-Massiv auf Skiern zu umrunden, ohne auch nur einmal die Skier auszuziehen. Liebhaber des nordischen Skisports können inmitten der Stille des Waldes ihre Runden erkunden, während diejenigen, die den Schnee lieber entspannter genießen, sich dem Schneeschuhwandern oder einer Fahrt mit dem Pferdeschlitten widmen können. Für die Kleinen gibt es Schneespielplätze und eigene Skischulen.
Außer sportlichen Aktivitäten bietet das Fassatal auch Momente der Entspannung und des Wohlbefindens in seinen Thermen und Spas, wo Sie nach einem aktiven Tag neue Kraft tanken können. Die traditionelle ladinische Küche ist eine weitere Stärke des Tals: Von typischen Gerichten wie Knödeln, Strudel und Polenta bis hin zu lokalem Käse wird jede Mahlzeit zu einer Reise in die authentischen Aromen der Berge.
Das Val di Fassa bietet nicht nur Natur und Sport, sondern auch Kultur und Tradition. Lokale Veranstaltungen wie Festivals und historische Nachstellungen bieten die Möglichkeit, das reiche ladinische Erbe zu entdecken, während Sie in Museen und Besucherzentren Ihr Wissen über die Region und ihre Menschen vertiefen können.
Egal ob für einen Aktivurlaub oder einen erholsamen Kurzurlaub, das Fassatal ist zu jeder Jahreszeit das ideale Reiseziel, das Emotionen und unvergessliche Erinnerungen schenken kann.
Vigo di Fassa
Vigo di Fassa ist die sonnigste Stadt im Tal. Am Fuße des Rosengartens in beherrschender Lage gelegen, war es jahrhundertelang Sitz der rechtlichen, administrativen und religiösen Autorität des Tals. Vigo di Fassa ist über den Karerpass (auch Carezza-Pass oder Karerpass genannt) direkt mit dem nur 35 Kilometer entfernten Bozen verbunden. Touristisch bietet Vigo di Fassa eine große Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen. Vom Ortszentrum aus bringt Sie die Seilbahn in wenigen Minuten direkt nach Ciampedie, einem wahren Garten und Balkon mit Blick auf die Dolomiten mit einem weltweit einzigartigen Panorama. Hier sind die Möglichkeiten für Spaß und Entspannung an die Jahreszeiten gekoppelt: im Winter die Einrichtungen des Skigebietes Rosengarten und im Sommer unzählige Ausflugsmöglichkeiten durch die Rosengartengruppe (erwähnenswert sind das Vael, die Vajolet-Türme und das Antermoia). Zurück im Dorf sind die beiden alten, prächtigen gotischen Kirchen erwähnenswert: Santa Giuliana, Schutzpatronin des Tals (Anfang des 16. Jahrhunderts) und die Pieve di San Giovanni (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) im gleichnamigen Weiler. eine alte und aktuelle Pfarrkirche sowie der höchste religiöse und künstlerische Ausdruck des Tals.